
UNSERE PROJEKTE

MOBILES SIEBEN
Durch stetig wachsende Transport- und Entsorgungsgebühren steigen manche Baukosten sehr schnell an obwohl Erdaushub meistens ein wertvolles Gut ist. Es ist jedoch häufig mit verunreinigtes Material - meistens nur mit großen und/oder kleineren Steinen aber manchmal eben auch mit anderen Dingen. Durch den Einsatz einer Siebanlage direkt auf der Baustelle säubern wir den Aushub und minimieren so die Masse des Materials, welches tatsächlich abgefahren werden muss.

-
So konnten wir durch den Einsatz der Siebanlage zum Beispiel aus 5000 Tonnen Erdaushub der mit Bauschutt verunreinigt war, ca. 3200 Tonnen gesiebten Erde mit einer 0/10mm Körnung gewinnen und weitere ca. 1000 Tonnen 0/45mm Recyclingschotter absieben. Die gesiebte Erde konnte vor Ort wieder eingebaut und weiter verwendet werden. Durch die Aufbereitung der gesamten Masse konnten die Entsorgung und Abfuhrkosten so minimal wie möglich gehalten werden.
ABRISS EINES ALTEN BAUERNHAUSES
Wenn es nicht mehr möglich ist alte und historische Gebäude zu retten - ob nun aus finanziellen Gründen oder aufgrund umfangreicher Bauvorschriften - ist ein Abriss oft der Start für neuen Raum.


In diesem Fall ist nach der Räumung des Geländes eine Wiese entstanden.
Und aus den alten und wertvollen Sandsteinen des Fundamentes, wurde noch eine Mauer errichtet - natürlich nach alter Bauweise.

KANALBAU - ABWASSERLEITUNG
Ob nun am Tage oder in der Nacht - von der Straße im fließenden Verkehr oder auf einem Feld. Auch bei widrigen Bedingungen versuchen wir stets unser Bestes.
Hier wurde ein altes Leitungssystem gegen ein neues getauscht.
Ob es sich nun wie hier um ein paar hundert Meter handelt oder um mehrere Kilometer - mit unserem Team und unseren Partnern versuchen wir alles wirtschaftlich und zügig fertigzustellen.
RÜCKBAU UND FREIMACHUNG EINER ALTEN BETONTEILEFABRIK
ABBRUCH UND RÜCKBAU VORHANDENER GEBÄUDE
Als erstes wurden vorhandene Gebäude abgerissen und auf entsprechende Größe zerkleinert um sie mit der mobilen Brechanlage später weiterverarbeiten zu können. Dabei wurden neben den Fundamenten auch einiges an verunreinigten Erdreich mit aufgenommen.

SIEBEN- UND BRECHEN DES MATERIALS
Um ein möglichst sauberes Ergebnis bei der Herstellung von Betonrecycling zu erreichen wurde das Material vorher auf eine Siebanlage gegeben um möglichst wenig Erde im Recyclingmaterial zu haben. Aufgrund der Siebanlage war so auch ein Arbeiten mit der Prallmühle bei schwierigen Witterungsbedingungen möglich.

MOBILE PRALLMÜHLE
Je nach Material schafft der Brecher bis zu 200 Tonnen in der Stunde Material zu verarbeiten. Hier liegt der Vorteil nicht nur in der Effektivität sondern auch in der Flexibilität. So kann zwischen verschiedenen Körnungsgrößen gewechselt werden, in dem Fall wollte unser Kunde eine 0/32mm Körnung haben.

Nach Abschluss der Arbeiten konnte dem Auftraggeber sein Gelände geräumt übergeben werden - ohne, dass auch nur ein LKW Material abfahren musste. lediglich Stahl, Holz und Baumüll wurden direkt entsorgt. Dank des Einsatzes der Mobilen Siebanlage und der Prallmühle konnten hohe Entsorgungskosten umgangen werden da der Bauherr nun verschiedene Materialien günstig Entsorgen bzw. sogar direkt vermarkten kann. So z.B. 0/32mm Betonrecycling, 0/10mm Mutterboden, 0/32mm Asphaltrecycling, 0/45mm Recyclingschotter, 0/32mm Recyclingschotter.

BAU EINES ROUNDPEN
Auch wir wagen uns an nicht alltägliche Aufgaben - So haben wir in Zusammenarbeit mit einem unserer Partner, der auf dem Gebiet mehr Erfahrung hat - einen Roundpen für die Ausbildung und das Trainieren von Pferden gebaut. Auch hier konnten wir das Projekt einer zufriedenen Bauherrin übergeben.

UMBAU EINES STALLES
Die Besonderheit bei diesem Projekt war, dass wir den alten Kuhstall bis auf die Bodenplatte rückbauen mussten - jedoch sollte das Dach und die Aussenwände stehen bleiben - für eine spätere Nutzung als Halle.
Hierfür mussten die Spalten und Stege des alten Kuhstalls sowie ein Melkraum abgebrochen werden. Dies war nur mit kleiner und kompakter Technik möglich.


Erst wurden sämtliche Betondecken mit einem Hydraulischem Hammer aufgestemmt, dann wurde der Betonschutt und der Füllboden in die nun freien Güllekanäle gebaggert und von dort mit einem Radlader aufgenommen und draußen auf Container verladen.
Sämtliches Mauerwerk und Betonwände wurde mit einer Betonschere vor Ort herausgetrennt und zerkleinert.
Bevor die neue Bodenplatte gegossen werden konnte, haben wir noch ca. 150 Tonnen Betonrecylcing auf der gesamten Fläche verteilt und begradigt um einen gleichmäßig festen Untergrund herzustellen.
